
11.12.18 - 19:00, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
„FREIHEIT UND SKANDALISIERUNG“ Wie die Sozialen Medien Wirtschaft und Gesellschaft verändern
„FREIHEIT UND SKANDALISIERUNG“
Wie die Sozialen Medien Wirtschaft und Gesellschaft verändern
Gespräch zur Freiheit zwischen Jan Fleischhauer und Kai Diekmann
Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.00 Uhr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
Programm und Anmeldung unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/5vspy
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung eine Anmeldung zwingend erforderlich ist und von uns schriftlich bestätigt wird!
JAN FLEISCHHAUER, SPIEGEL-Kolumnist und Autor, der Mann, „der aus Versehen konservativ“ wurde und mit seinen Kolumnen im „Schwarzen Kanal“ jede Woche die SPIEGEL-Leser erheitert und empört, tritt in dieser Veranstaltungsreihe der Karl-Hermann-Flach-Stiftung in den Dialog mit einer Reihe von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, Politik und Gesellschaft. Tiefgründig, persönlich und, wo es geht, unterhaltsam nimmt er sich mit seinen Gesprächspartnern politische und gesellschaftliche Themen vor, die unser Land bewegen.
Gemeinsam mit KAI DIEKMANN, dem langjährigen Chefredakteur der BILD-Zeitung und Gründer der Vermögensverwaltung Zukunftsfonds, wird er sich diesmal der Rolle der Sozialen Medien und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft annehmen.
Wie verändern Facebook, Twitter & Co. das Kommunikationsverhalten der Menschen? Was bedeutet die steigende Gefahr, Opfer eines Erregungssturms zu werden, für die Marketing- und Kommunikationsstrukturen von Unternehmen? Sind die Sozialen Medien eine Bereicherung der Demokratie, wie manchen meinen, oder bedrohen sie in Wahrheit Vernunft, Anstand und gute Sitten und damit die Grundlagen eines demokratisch verfassten Gemeinwesens?
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit. Wir laden Sie in Kooperation mit PricewaterhouseCoopers GmbH sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung online, per Fax oder per E-Mail an service@freiheit.org oder
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und freuen uns auf Ihren Besuch.